PADSY ist das Daten-Management-System für die kardiopulmonale Funktionsdiagnostik der Firma Medset Medizintechnik GmbH. PADSY verwendet eine eigene proprietäre Datenbank im Installationsverzeichnis der Anwendung, die stetig mit steigender Anzahl von Patienten und Diagnoseaufnahmen wächst.
Mit zunehmender Datenbankgröße steigt dadurch auch die Ladezeit von PADSY beim Starten der Anwendung und sowohl der Ressourcenverbrauch sowohl des Computerspeichers als auch der Festplatte im PADSY-Installationsordner.
Mit unseren Werkzeugen PADSY Database Reducer & PADSY Database Archiver kann die Reduzierung der PADSY-Datenbank-Größe durch Auslagerung von Patienten- und Aufnahmedaten in eine externe Archiv-Datenbank und Entfernung aus der PADSY-Arbeitsdatenbank („database“) vorgenommen werden. Die Archivierung läuft unabhängig von der PADSY-Anwendung und greift von ausserhalb auf das database-Verzeichnis zu. Hier sind die wesentlichne Merkmale des PADSY Database Archiver:
- Einstellbare Archivierungskriterien
Die Auswahl der aus der Datenbank zu entfernenden Patienten kann abhänging von unterschiedlichen Auswahlkriterien erfolgen, z.B. Datum der letzten Änderung, Status des Patienten und Existenz von Diagnoseaufnahmen.
Unterstützend zur Einstellung der Parameter gibt es eine graphische Darstellung, die es ermöglicht, je nach Startdatum der Archivierung die jeweilige Reduktion der Datenmenge in der PADSY-Datenbank zu ermitteln.
- Verwaltung der Archivdaten (nur PADSY Database Archiver)
Komprimierung und Verschlüsselung, Datum der Archivierung, ID der Archivierung etc.
- Möglichkeit der Reaktivierung von archivierten Daten in die PADSY-Arbeitsdatenbank ("database")
Reaktivierung einzelner Patienten, Reaktivierung ganzer Archiv-Sätze mit gleicher ID etc. Die im Archiv enthaltenen Patientendaten werden zusammen mit den archivierten Aufnahmedaten als PEF-Datei exportiert und können so mit der PADSY-Import-Funktion in die PADSY-Datenbank zurückgespielt werden.
- Bedienung über Weboberfläche (nur PADSY Database Archiver)
Alternativ zur Bedienung über eine Standard-Desktop-Anwendung kann die Bedienung auch zugriffsgeschützt über eine Browser-basierte Weboberfläche erfolgen. Die Administration kann somit bei gr&omul;ßeren in einem Netzwerk verteilten PADSY-Installation auch über das Intranet/Internet erfolgen.
Der PADSY Database Archiver läuft als eigenständige Anwendung auf einem Rechner, der Zugriff auf das PADSY-database-Verzeichnis hat. Die Verwaltung der Archiv-Daten beim PADSY Database Archiver erfolgt in einer eigenen Datenbank, die auch auf einem anderen Rechner im Netzwerk installiert sein kann.
Sie sind an dem PADSY Database Archiver interessiert?
Dann kontaktieren Sie uns bitte unter info@cl-solutions.de. Wir werden uns baldmöglichst bei Ihnen melden.
copyright © 2006 - 2023 by CL Solutions Doris Chu & Thomas Langhagel GbR